Zu Gast: Dr. Gisela Burckhardt
Ort: Militärhistorischen Museums der Bundeswehr, Dresden, Auditorium im 2. Obergeschoss
Zeit: 19:00 Uhr, Eintritt frei
Die Kölner ver.di-Frauen und der Fachbereich Handel von ver.di laden ein zu einer Podiumsdiskussion zum Thema: Kleider machen (arme) Leute - Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie Asiens
Auf dem Podium:
Sophorn Yang, Vorsitzende der Näherinnengewerkschaft CATU und des Dachverbandes CCU in Kambodscha und
N.N. Betriebsratsmitglied bei H&M
Moderation: Gisela Burckhardt, Vorstandsvorsitzende FEMNET e.V.
Zeit: 14.30 bis 16.30 Uhr | Veranstaltungsort: DGB-Saal, 1. Etage, Hans-Böckler-Platz 1, 50672 Köln
Dr. Gisela Burckhardt ist Gast im Literarischen Salon der Leibniz Universität Hannover. Dörte Pohlabeln, Studentin im Salon-Praxisseminars, wirft mit Gisela Burckhardt einen Blick auf die Potenziale alternativer, fairer Mode.
Beginn: 20 Uhr | Eintritt: 7,00/4,00 € | Veranstaltungsort: Conti-Hochhaus, Königsworther Platz 1, 14. Etage, Hannover
FEMNET hisst die Fahne am Gebäude der Geschäftsstelle in Bonn und beteiligt sich damit an der bundesweiten Fahnenaktion von TERRE DES FEMMES als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen.
Gisela Burckhardt spricht mit Renata Schmidtkunz (Ö1) und Alexandra Föderl-Schmid (DER STANDARD) über Bangladeschs Kleiderfabriken, die brutalen Arbeitsbedingungen der Näherinnen und wer daran ebenso brutal verdient.
Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Universität Salzburg, Kleine Bibliotheksaula, Hofstallgasse 2–4 (Haupteingang Universitätsbibliothek), 5020 Salzburg
Zu hören in der Ö1 Sendung IM GESPRÄCH am 26. November, 21.00 Uhr und am 27. November, 16.00 Uhr sowie in oe1.ORF.at
Gisela Burckhardt liest aus ihrem Buch über die Missstände in der Textilindustrie. Im Anschluss an die Lesung beantwortet sie gerne Fragen aus dem Publikum. Das Fairtrade-Team Wesel präsentiert fair hergestellte Kleidung.
Kooperation von: Gleichstellungsstelle Stadt Wesel, Scala Kulturspielhaus und Fairtrade-Team Wesel
Podiumsdiskussion u.a. mit Gisela Burckhardt im Rahmen des Kongresses „Faire Arbeitsbekleidung in die Kommunen!“ auf des Messe A+A in Düsseldorf.
Beginn: 14 Uhr
Gisela Burckhardt referiert zum Thema ihres aktuellen Buches und beim anschließenden Gespräch, an dem auch die Bildungsreferentin Ingeborg Pujiula vom Weltladen Karlsruhe teilnehmen wird, geht es um Möglichkeiten, Einfluss zu nehmen.
VeranstalterInnen: Gleichstellungsbüro Karlsruhe in Koop. mit jubez und Weltladen Karlsruhe
Beginn: 19:00 Uhr
Empfänger des Menschenrechtspreises der StadtNürnberg ist in 2015 Amirul Haque Amin, Leiter der NGWF aus Bangladesch, ein Kooperationspartner von FEMNET. Rund um die Verleihung der Menschenrechtspreises finden einen Konferenz und einen Ausstellungseröffnung statt. Dr. Gisela Burckhardt hält den Eröffnungsvortrag am 24.09.2015.
12.9.2015: Faire Modenschau unter freiem Himmel
Im Rahmen des fairen Frühstücks auf dem Marktplatz in Bonn, FEMNET organisiert die Modenschau und beteiligt sich mit einem Stand.
Weitere Informationen (PDF-Datei)
17.9.2015 Kleider Fair Tauschparty
ab 18.30 Uhr in Bonn im Kult 41, insbesondere für Jüngere: Schülerinnen und Studentinnen, aber nicht nur!
Weitere Informationen (PDF-Datei)
20.9.2015 Klimatauschbörse in Beuel
FEMNET beteiligt sich mit einem Stand - es geht nicht nur um Klima sondern um Fragen der Nachhaltigkeit
22.9.2015: Schick, schnell, global - und katastrophal?
Gemeinsame Veranstaltung der Stadt Bonn und FEMNET mit Thementischen und einem World Café
18 Uhr im Rathaus Bonn
Weitere Informationen (PDF-Datei)
Der Salon ist ein Raum, um zu lernen, nachzudenken, zu diskutieren und einen Blick auf die aktuellen feministischen Diskurse und Kontroversen in den Bewegungen zu werfen.
Beginn: 19.00 Uhr
FEMNET ist mit eigenem Stand und unserer Ausstellung vertreten.
Ort: Pfarrsaal von St. Franziskus, Leverkusen
Beginn: 18 Uhr
Vortrag zum Thema: „Todschick - Edle Labels, billige Mode - unmenschlich produziert“durch Gisela Burckhardt.
Vortrag von Dr. Gisela Burckhardt zum 35-jährligen Jubiläum der Eine Welt Gruppe Dinslaken e. V.
Auf der Jahresversammlung der GLS-Bank wird Dr. Gisela Burckhardt einen Wortbeitrag leisten.
Ein umfangreiches Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher beim 25. Rheinischen Wollmarkt des LVR-Industriemuseums in Euskirchen-Kuchenheim am 7. Juni 2015. Mit über 110 Ständen stellt der Wollmarkt zum Jubiläum einen neuen Rekord auf. FEMNET wird ebenfalls mit einem Infostand vertreten sein. Außerdem wird die jährlich stattfindende Tombola zugunsten von FEMNET e.V. veranstaltet.
Mit Dr. Gisela Burckhardt und Uwe Kekeritz, MdB
Bonn, im Migrapolis um 19 Uhr
Veranstaltungsfaltblatt (PDF-Datei)
TV-Sendung aus Leipzig
Diskussionsveranstaltung von 10.15 bis 12.30 Uhr
Ort: Rechtsschutzsaal, Hofstraße 49, 66299 Friedrichsthal-Bildstock
Die Veranstaltung wurde von 11 bis 12 Uhr live auf SR2 übertragen.
Am 24.4.15 jährt sich zum zweiten Mal der Einsturz des Rana Plaza Gebäudes. In Bonn wird FEMNET gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Gerechter Welthandel auf dem Friedensplatz vor Benetton eine „Alternative Modenschau“ und eine Mitmach-Aktion für die Passant_innen durchführen.
Die Veranstaltung findet am 23.04.15 um 17 Uhr statt. Machen Sie mit und unterstützen Sie uns!
Das Bonner Frauenmuseum ist vom 20. – 22. März 2015 bereits zum fünften Mal Schauplatz für die „femme“.
Vortrag von Dr. Gisela Burckhardt im Rahmen eines ganztägigen Veranstaltungstages.
Am 13./14. Februar 2015 findet das jährliche Aktionstreffen aller Unterstützergruppen der Kampagne für Saubere Kleidung (CCC) in Hattingen statt. Jede/r kann teilnehmen, der die Aktivitäten der CCC kennenlernen will.
Die SPD-Bundestagsfraktion lädt ein zu dieser Konferenz im Deutschen Bundestag
Podiumsdiskussion
Eine Veranstaltung der Micha Initiative Deutschland.
Weitere Informationen (PDF-Datei)
Am Montag, 19. Januar 2015 um 10 Uhr wird Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, gemeinsam mit Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt, den Greenshowroom und die Ethical Fashion Show Berlin eröffnen und zu den aktuellen Entwicklungen des von ihm initiierten Textilbündnisses berichten.
Auf einem mitr ca. 180 Personen sehr gut besuchten Neukahrsempfang der Sottrumer Grünen und des Kreisverbandes der Grünen referierte Dr. Gisela Burckhardt.
Pressebericht in den Kreiszeitung
Fotos: © Antje Holsten-Körner