Nachrichten zu unserer Arbeit - Faire öffentliche Beschaffung

Waldarbeiterin in Berufskleidung

© Stefan Klübert | FEMNET

Nachhaltige Textilausschreibungen: Neue Handreichung für Kommunen zu Kreislaufwirtschaft und Beschwerdemechanismen

FEMNET befragte Kommunen, welche Nachhaltigkeitsaspekte sie gerne stärker in ihre Textilausschreibungen integrieren wollen. Das Ergebnis: Gewünscht waren Nachhaltigkeitskriterien zu "Kreislaufwirtschaft/Zirkuläres Wirtschaften" und "Beschwerdemechanismen". In einer neuen Handreichung hat FEMNET diese detailliert und informativ ausgearbeitet.

Nachweisfragebögen

sind ein Instrument zur alternativen Nachweisführung. Sie stellen die Kriterien in den Fokus und definieren vorab, welche Gütezeichen und alternative Nachweise akzeptiert werden. Das schafft Orientierung für Bieter*innen und Beschaffer*innen.

Die neue Handreichung klärt zunächst darüber auf, wieso es für Kommunen wichtig ist, bei Textilausschreibungen auf Kriterien des zirkulären Wirtschaftens und gute Beschwerdemechanismen in der Produktion zu achten. Im nächsten Schritt übersetzt die Handreichung in die Praxis und zeigt wie diese Kriterien in Ausschreibungsunterlagen eingefordert werden und welche Nachweise akzeptiert werden können. Die Kriterien können in bestehende Nachweisfragebögen integriert oder alleinstehend genutzt werden.

Zirkuläres Wirtschaften

Cover Kreislaufwirtschaft Beschaffung 2023Beim Begriff "Kreislaufwirtschaft" denken die Meisten an Abfallentsorgung und Recycling. Tatsächlich sind dies aber nur Elemente des holistischen Konzept des "Zirkulären Wirtschaftens". Dieses soll eine Alternative zu unserem derzeitigen, linearen Wirtschaftssystem stellen.

Innerhalb der Textilindustrie gibt es jedoch noch keine gemeinsame Definition, was eine zirkuläre Textilindustrie ausmacht. Deshalb existieren zwar Lösungsansätze zu einzelnen Elementen, wie z.B. Rücknahmesysteme oder Fasern, eine breite, verbindende Infrastruktur fehlt jedoch. Eine gesteigerte Nachfrage durch die öffentliche Hand hat genau hier Gestaltungsmöglichkeiten und kann Signale an Unternehmen senden, Elemente des zirkulären Wirtschaftens zu integrieren und zu verbinden.

Die Handreichung drei mögliche Ansatzpunkte von Kriterien des zirkulären Wirtschaftens in Textilausschreibungen: das Design für den biologischen & technischen Kreislauf, Rezyklate & Fasern und Rücknahmesysteme. Für jeden der Ansatzpunkte werden Hintergrundinformationen vorgestellt und jeweils in Fragen für die Ausschreibungsunterlagen übersetzt.

Beschwerdemechanismen

FEMNET beschäftigt sich schon seit längerem mit Beschwerdemechanismen, die ein wichtiges Element zur Überprüfung der Einhaltung von Menschenrechten sind. Betroffene können durch effektive Beschwerdemechanismen auf Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten aufmerksam machen und Abhilfe erwarten. Zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen vor Ort sind sie essenziell.

Die Verankerung von Beschwerdemechanismen im deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ist ein wichtiger Meilenstein. Dennoch gehen sie dort inhaltlich in manchen Teilen nicht weit genug, um in der Praxis ausreichend gut zu funktionieren. FEMNETs Praxiserfahrungen aus der Arbeit in Textilfabriken und mit der Zusammenarbeit mit Gewerkschaften in Produktionsländern war die Grundlage, um Anforderungen an effektive Beschwerdemechanismen zusammenzustellen. In der Handreichung werden diese im Anschluss in Kriterien und Nachweise für Ausschreibungsunterlagen übersetzt.

 

Jetzt spenden